SAP-Fachkräfte kommen gut weg

SAP-Profis stützen den IT-Arbeitsmarkt

11. September 2020 // 2 min Lesezeit

COVID-19 hat die aktuellen SAP HANA-Projekte und ihre Zeitpläne bislang nicht entscheidend beeinflusst: „Laut unserer Studie ISG Provider Lens SAP HANA & Leonardo Ecosystem Partners Report Germany 2020 laufen derzeit die meisten Projekte unter erschwerten Rahmenbedingungen weiter, wobei die Arbeiten nun zumeist aus dem Homeoffice erfolgen“, berichtet Heiko Henkes, Director & Principal Analyst beim IT-Marktforschungsunternehmen Information Service Group (ISG). Diese Stabilität gelte auch für die laufenden Services, bei denen der Onsite-Anteil ohnehin tendenziell niedrig sei. Die langfristigen Auswirkungen von COVID-19 auf künftige Projekte lässt sich ISG zufolge noch nicht abschließend abschätzen. Fest steht allerdings, dass sich wegen COVID-19 der Public Cloud-Markt beschleunigt.

Die Cloud als Betriebsvariante gewinnt Akzeptanz

„Die großen Public Cloud-Anbieter stellen inzwischen Infrastrukturlösungen für SAP HANA bereit, und das führt dazu, dass viele Unternehmen die Option eines cloudbasierten Betriebsmodells prüfen“, erklärt Henkes. „Auch SAP selbst forciert diesen Trend durch das klare Bekenntnis zu einer Cloud-first-Strategie sowie entsprechende eigene Angebote wie zum Beispiel die HANA Enterprise Cloud.“

In Unternehmen aus den von der Corona-Krise stärksten betroffenen Branchen wie etwa der Reiseindustrie geraten allerdings laut ISG einige IT-Projekte finanziell unter Druck und werden verschoben oder abgebrochen. Diesen Unternehmen helfe die verlängerte Wartungsfrist für SAP ECC 6.0. Allerdings blieben dadurch die Möglichkeiten der neuen SAP-Plattform mit Blick auf Prozessverbesserungen und neue Geschäftsmodelle ungenutzt. Als Folge davon sinke die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen.

SAP-Spezialisten stehen im IT-Vergleich gut da

Im Vergleich zum gesamten IT-Arbeitsmarkt stehen die SAP-Experten sehr gut da und stützen erneut den IT-Arbeitsmarkt: Laut dem digitalen Job-Monitor des Handelsblatt, für den die Berliner Index-Gruppe alle ausgeschriebenen Stellen in gedruckten Medien, Online-Stellenbörsen und 130.000 Websites nach den entsprechenden Berufsprofilen durchsucht, hat die Nachfrage nach Digitalexperten im zweiten Quartal zwar deutlich nachgelassen, Trotzdem zeigt auch dieser Job-Monitor den selben Lichtblick wie die ISG-Studie: Das Interesse an Spezialisten für Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz und E-Commerce ist schnell wieder erwacht. Diejenigen Händler, die bereits im Internet aktiv waren, haben sogar während des kritischen zweiten Quartals ihre Online-Aktivitäten ausgebaut.

Professionelle Vermittlung beschleunigt die Karriere

Seit Juli erholt sich die Konjunktur in der Digitalbranche wieder. Das zeigt auch der Bitkom-ifo-Digitalindex, der die Geschäftsaussichten der Digitalunternehmen in Deutschland erfasst. Erstmals seit Beginn der Corona-Krise legt dieser Index wieder zu. Für SAP-Experten ist das Stellenangebot beim Personalvermittler duerenhoff unverändert reichhaltig. Wer von der anziehenden Cloud-Nachfrage profitieren will, der sollte in diesem Bereich Erfahrungen vorweisen oder Kenntnisse aufbauen und erweitern. Eine Vermittlung durch die erfahrenen duerenhoff-Berater stellt sicher, dass der Kandidat und das Unternehmen von Anfang an gut zusammenpassen. 

Bild: Arthur Edelman on Unsplash

Tags:


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Wissen, was geht in der SAP-Branche!

Ja, ich will die wichtigen News zu den Themen SAP und Personal erhalten. Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie an.

Vielen Dank! Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Eingang.

Worauf unsere Zusammenarbeit beruht


Vertraulichkeit

Absolute Vertraulichkeit ist für duerenhoff selbstverständlich. Ein Beispiel: Bevor ein Kandidat einem Unternehmen vorgestellt wird, hat er insgesamt zweimal zugestimmt, dass wir seine Daten in klar definiertem Umfang weitergeben dürfen.


Datenschutz

Natürlich gilt diese Vertraulichkeit auch für Ihre Vakanz und alle Intormationen aus Ihrem Hause. Neben einer externen Datenschutzbeauftragten verfügen wir zusätzlich über ein internes Team, das sich um alle Datenschutzmaßnahmen kümmert.


Gleichbehandlung

Und auch dieser Hinweis sei erlaubt, obwohl er eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Aus tiefer Überzeugung arbeiten wir auf Basis des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Konfession, ethnische Herkunft, Behinderung oder Weltanschauung spielen keine Rolle.

Die greenhiring-Unternehmensgruppe:

Für SAP-Jobs

logo duerenhoff

Für IT-Jobs

logo grinnberg

Für Ingenieur-Jobs

logo rothwalder