Glänzender Auftritt am eigenen Bildschirm

Vorstellungsgespräch per Video: So überzeugen Sie

8. April 2020 // 2 min Lesezeit

Vorstellungsgespräche von Bildschirm zu Bildschirm sind nicht erst seit der Corona-Krise im Trend. Sie werden zunehmend selbstverständlicher Bestandteil einer Bewerbung. Inhaltlich unterscheiden sie sich nicht groß von normalen Vorstellungsgesprächen. Aber der Bildschirm hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten. Diese betreffen nicht nur technische Details, sondern finden vor allem auf der psychologischen Ebene statt. Bei der Vorbereitung eines Gesprächs sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen.

Checken Sie die Technik  

Sorgen Sie dafür, dass vor dem Gespräch alle benötigten Programme reibungslos laufen. Nutzen Sie den Testanruf, um Kamera und Microphon zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass Ihr Nutzername nicht immer noch „Heartbreaker69“ lautet und man Sie auf Ihrem Profilbild nicht als Ballermann zu sehen bekommt. Seien Sie schon einige Minuten vor dem Termin startklar. Das umfasst: alle anderen Programme schließen, jeglichen Neustart vermeiden und alle Benachrichtigungen deaktivieren.

Erscheinen Sie im richtigen Licht 

Eine Frage, die für intensives Nachdenken sorgt: Wie soll der Hintergrund aussehen? Drei Dinge sollten sich dort nicht befinden: Unaufgeräumtes, weiße Wände und alles, was auf ausgefallene Hobbies hindeutet. Ansonsten ist es Geschmacksache. Bis darauf, dass auch kein Licht von hinten kommen sollte. Man wirkt dann nämlich nicht erleuchtet, sondern ist nur noch schlecht zu sehen. Ebenfalls sollte man Licht von oben vermeiden. Das erzeugt müde Schatten im Gesicht und sorgt für ausgeprägte Faltentiefe. Am besten sollte das Licht von vorn und leicht von unten kommen. Wenn Sie kein Tagesfenster zur Verfügung haben oder komplett auf Nummer Sicher gehen wollen, eignen sich Ringlichter. Diese sind für wenig Geld im Internet zu erwerben. 

Sichern Sie sich gegen Störungen

Sie werden mit Sicherheit dafür sorgen, dass Sie während des Gesprächs nicht gestört werden. Also das Handy ausschalten, den Paketboten benachrichtigen, wo er das Paket abgeben kann usw. Doch sei es die Katze, ein vergesslicher Mitbewohner oder ihr über alles geliebtes Kind, irgendetwas kann immer passieren. Hier ist es vor allem wichtig, sich nicht aufzuregen oder nervös zu werden, sondern die Situation souverän und wenn es geht, mit Humor zu bewältigen. Das verschafft einem Extrapunkte.

Beachten Sie die Kameraposition

Sorgen Sie als erstes dafür, dass Sie aufrecht sitzen. Hier gilt die Regel: Je weiter vorn auf der Stuhlkante, desto aufrechter. Stellen Sie dann Ihren PC mit Hilfe von Unterlagen so hin, dass Sie gerade in die Kamera blicken können. Sonst blicken Sie permanent auf Ihren Gesprächspartner herab. Wenn Sie sprechen und zuhören, dann schauen Sie nicht Ihren Gesprächspartner oder gar sich selbst im Bildschirm an, sondern achten Sie darauf, dass sich Ihre Augen auf derselben Höhe wie die Kamera befinden. Das heißt aber nicht, dass Sie ständig auf die Kamera starren sollen. Das hat zwar etwas Magisches an sich. Aber Ihr Gegenüber fühlt sich dann nicht verzaubert, sondern irritiert.

Hier geht's zu Teil 2 der Tipps und Tricks für Bewerbungsgespräche per Video: Position und Sprache

Tags:

Bewerbungsgespräch Vorstellungsgespräch Tipps Bewerbung Video Online


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt Newsletter abonnieren

Wissen, was geht in der SAP-Branche!

Ja, ich will die wichtigen News zu den Themen SAP und Personal erhalten. Ich erkenne die Datenschutzbestimmungen und die Cookie-Richtlinie an.

Vielen Dank! Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Eingang.

Worauf unsere Zusammenarbeit beruht


Vertraulichkeit

Absolute Vertraulichkeit ist für duerenhoff selbstverständlich. Ein Beispiel: Bevor ein Kandidat einem Unternehmen vorgestellt wird, hat er insgesamt zweimal zugestimmt, dass wir seine Daten in klar definiertem Umfang weitergeben dürfen.


Datenschutz

Natürlich gilt diese Vertraulichkeit auch für Ihre Vakanz und alle Intormationen aus Ihrem Hause. Neben einer externen Datenschutzbeauftragten verfügen wir zusätzlich über ein internes Team, das sich um alle Datenschutzmaßnahmen kümmert.


Gleichbehandlung

Und auch dieser Hinweis sei erlaubt, obwohl er eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Aus tiefer Überzeugung arbeiten wir auf Basis des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Konfession, ethnische Herkunft, Behinderung oder Weltanschauung spielen keine Rolle.

Die greenhiring-Unternehmensgruppe:

Für SAP-Jobs

logo duerenhoff

Für IT-Jobs

logo grinnberg

Für Ingenieur-Jobs

logo rothwalder